*Staffelsuche* Ah, das verfluchte Dorf – Episode 1 *Kopfhörer* *mausklick* oh, schönes Intro. Ah, kein “wir reden über…” sondern ein “wir spielen PnP Podcast” – sehr schön, mal was anderes. *pausenklick* wtf, viele viele sind denn das? *google* ok, das ist mehr als bei den meisten Hörspielen, das verspricht spannend zu werden *klick* Hafenstimmung – sehr schön .. kommt geil rüber – moment *pausenklick* wie super ist denn der Background zur Untermalung gestaltet? *google* Oh, Studenten, Medienzweig, Profis am Werk, eigene Firma, na dann hören wir das anders: *weinglas holen und zurücklehnen* *zurückspulen* *mausklick* entspanntes hören *mausklick* Taschentuch holen und die kleinen Weinflecken vom Bildschirm wischen, die sich beim Losprusten dort merkwürdiger Weise wiederfanden.
So begannen meine ersten 15 Minuten des Heldenpicknick Podcasts. Völlig unvorbereitet und ohne jegliche Ahnung, was mich da erwartet, traf ich auf ein Hör-Impro-Theater, welches mich sofort in seinen Bann zog.
Anfangs konnte ich nicht heraushören, ob hier ein vielleicht vorab gespieltes Abenteuer geskriptet gut vorgetragen wurde oder ich unsere Protagonisten während des Spielens zuhöre. Der Redefluss, die Dialoge und das Storytelling vor allem des Spielleiters und Erzählers Michael Cremann sind so gekonnt, dass ersteres auch infrage kam. Im weiteren Verlauf hört man dann jedoch heraus, dass die Aufnahmen während der Spielsession gewonnen wurden, insbesondere dort, wo sie über ihr Spiel selbst lachen müssen. Ihr Spielspaß doch steht das Klangbild denen professioneller Hörspiele in nichts nach. In Episode 2 hätte es, kommt dabei wunderbar und echt rüber. Ansteckend. Respekt.
Fasziniert bin ich auch vom Klangbild, das mit den eingesetzten Sounds die Stimmung der jeweiligen Szenen untermalt und den Hörer in diese hineinzieht. Zwar schwankt der Einsatz der Background Geräusche von Folge zu Folge ein wenig, durchaus etwas mehr sein dürfen, insbesondere im Wald. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß.
Das Abenteuer an sich ist recht schlicht und linear gehalten. Ob dies auch auf die anderen zutrifft, werde ich erst im Laufe der Zeit feststellen. Es macht Sinn, mit der ersten Folge bzw. dem Prolog anzufangen, ziehen sich die Charaktere doch durch das gesamte Heldenpicknick.
Lobhudelei oder gar gekaufte Rezi? Mitnichten. Ich habe wirklich nach Kritikwürdigem Ausschau gehalten. Dass ich wider Erwarten vier Folgen an zwei Tagen höre… Was ich mich nun Frage ist: Habe ich zufällig zwei Dukaten (Erster Podcast war Der nerdige & niveauvolle Trashtalk) aus der Börse gefischt oder ist die Qualität der deutschen PnP Podcast-Szene durchgängig so stark?
Interessant wird auch sein, ob sich das Heldenpicknick nach der Studiumszeit der Mitspieler erhalten kann. Es ist auf jeden Fall zu hoffen, verlöre doch die PnP Podcast-Szene einen wirklich gelungenen Podcast. Vielleicht erfahren wir das ja im Anschluss an diese Rezi, Herr @HeldenpicknickM.
Wo ist dieser Podcast zu hören: